Waschnüsse haben nichts mit herkömmlichen Nüssen zu tun. Es handelt sich um die Früchte eines Baumes, der ursprünglich aus Indien und Nepal stammt. Der immergrüne Sapindos Mukorossi ist auch als Seifenbaum oder Waschnussbaum bekannt, da seine Früchte Saponin enthalten.
Saponin ist ein stark reinigender Wirkstoff, der seit prähistorischen Zeiten für die persönliche Hygiene und zum Waschen von Kleidung verwendet wird. Wenn es mit Wasser in Berührung kommt, wird es seifig. Es handelt sich deshalb um eine perfekte ökologische Alternative herkömmlichen Reinigungsmitteln, das es ermöglicht, die Umweltbelastung zu minimieren.
Waschnüsse: ein ökologisches Waschmittel
Die Waschmittel, die wir im Supermarkt kaufen, sind zwar praktisch und sehr effektiv, doch wir wissen alle, dass sie unserer Umwelt nichts Gutes tun. Synthetische Waschmittel enthalten große Mengen an Phosphaten, die direkt ins Meer gelangen. Diese Substanz verursacht Anomalien in der Meeresfauna, die sich nicht nur auf Fische und Algen negativ auswirken, sondern für uns alle ein Problem darstellen.
Die Vorteile von Waschnüssen
Waschnüsse sind angesichts der Vielfalt der heute erhältlichen Waschmittel in Vergessenheit geraten. Der Klimawandel und das zunehmende ökologische Bewusstsein haben diese Frucht jedoch wieder populär gemacht.
Waschnüsse haben viele Vorteile:
- Es handelt sich um ein nachhaltiges und biologisch abbaubares Produkt, das weder Abfall erzeugt noch das Wasser verschmutzt.
- Die Farbe der Textilien bleibt länger erhalten, da die Nüsse keine aggressiven Stoffe enthalten, die die Textilien angreifen.
- Weichspüler ist nicht erforderlich (zwei Produkte in einem), aber nach Wunsch kannst du ein paar Tropfen eines ätherischen Öls dazugeben, damit die Wäsche duftet.
- Wenn du zusätzlich Natron dazugibst, erzielst du eine bleichende Wirkung.
- Es ist hypoallergen, also eine perfekte Option für Menschen mit atopischen Hautproblemen.
- Wenn man es mit Zitronenöl kombiniert, eignet es sich nicht nur zum Waschen von Kleidung, sondern auch hervorragend als Spülmittel für den Geschirrspüler oder als Mehrzweckreinigungsmittel für Bad, Küche und sogar Fenster.
Wie du Waschnüsse verwenden kannst
Die Verwendung von Waschnüssen ist denkbar einfach. Du nimmst einfach eine kleine Anzahl von Waschnüssen in de Beutel, den du beim Kauf unserer Nüsse erhältst. Verschließe den Beutel gut und lege ihn zur Wäsche in der Waschtrommel.
Sobald der Waschgang beendet ist, entsorgst du die Waschnüsse im Biomüll und hängst den Beutel mit der restlichen Wäsche zum Trocknen auf.
Wenn du zweimal hintereinander wäschst, kannst du dieselben Nussschalen noch einmal verwenden.
Die Dosierung:
Normale Kleidung: nicht mehr als vier oder fünf halbe Nüsse/Schalen.
Stark verschmutzte Kleidung: sechs bis acht halbe Nüsse/Schalen.
Schwierige Flecken: Du solltest das Kleidungsstück vor dem Waschen mit den Waschnüssen vorbehandeln.
Und noch ein Vorteil: Waschnüsse sind sehr preiswert! Du erhältst sie hier: Waschnüsse
Du kannst aus Waschnüssen nachhaltiges Duschgel selber machen. In diesem Video zeigen wir dir, wie es geht:
Bist du bereit? Na dann, an die Arbeit!
Du findest alle Rohstoffe für Naturkosmetik und Seifen sowie alle nötigen Utensilien in unserem Online-Shop:
0 Comments