Teil 2: Naturkosmetik selber machen | Konservierungsmittel
Konservierungsmittel machen kosmetische Produkte länger haltbar, indem sie die Ausbreitung von Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze) hemmen. Würden Cremes keine Konservierungsstoffe enthalten, wäre die Haltbarkeit sehr kurz.
Wir schauen uns anschließend die wichtigsten Fragen über Konservierungsmittel an.
Die häufigsten Fragen über Konservierungsmittel
Brauche ich in Naturkosmetik Konservierungsmittel?
Auch Naturkosmetik erfordert Konservierungsstoffe, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen, da wir sonst nur Kleinstmengen herstellen könnten, die in wenigen Tagen aufgebraucht werden müssten. Es gibt jedoch unbedenkliche Konservierungsmittel, die Kosmetika zwei bis drei Monate lang konservieren und sehr hautschonend sind.
Im Unterschied zu gekaufter Kosmetik ist die Dosierung gering – ausreichend, um die Vermehrung der Mikroorganismen zu verhindern. Gekaufte Kosmetika werden stärker konserviert, damit auch neu hinzugefügte Keime abgetötet werden.
Bei selbstgemachter Naturkosmetik ist die Hygiene bei der Herstellung eine Grundvoraussetzung für die Haltbarkeit. Die gründliche Desinfektion aller Behälter und Utensilien und die reinliche Verarbeitung sind von größter Wichtigkeit.
Kann ich Vitamin E verwenden?
Wir dürfen Konservierungsstoffe nicht mit Antioxidantien verwechseln: Vitamin E macht das Produkt zwar länger haltbar, da die Öle nicht so schnell oxidieren (ranzig werden), es wirkt jedoch der Ausbreitung von Bakterien oder Pilzen nicht entgegen.
Wann wird das Konservierungsmittel hinzugefügt?
Formulierungen mit Wasserphase benötigen ein Konservierungsmittel, das – falls nicht ausdrücklich anders erwähnt – am Ende in das bereits kalte Produkt gerührt wird. Danach wird der pH-Wert gemessen und falls nötig reguliert.
Kann ich den Konservierungsstoff später dazugeben, wenn ich ihn vergessen habe?
Nein. Nach ein paar Stunden oder Tagen ist die Creme bereits stark bakteriell belastet. Auch wenn das Konservierungsmittel das Bakterienwachstum hemmt, sind die Bakterien noch immer vorhanden.
Welche Arten von Konservierungsmittel gibt es?
Wir haben eine Tabelle mit den wichtigsten Konservierungsmitteln, die wir in unserem Online-Shop Camassia Naturkosmetik anbieten, zusammengestellt. Alle aufgelisteten Konservierungsstoffe sind für Veganer geeignet. In der Spalte der Haltbarkeitsdauer findest du ungefähre Richtwerte, da die Haltbarkeit auch immer von den Verarbeitungsbedingungen, der Lagerung und der Verwendung des Fertigprodukts abhängt.
tabla-conservantes_DE
Bist du bereit? Na dann, an die Arbeit!
Zu den Konservierungsmitteln geht es HIER.
Du findest alle Rohstoffe für Naturkosmetik und Seifen in unserem Online-Shop:
0 Kommentare