Rosacea ist eine Hautkrankheit, die sich durch Rötungen und entzündliche Hautveränderungen äußert. Sie ist chronisch und tritt in Schüben auf, vorwiegend auf Stirn, Wangen und Nase. Da diese Hautkrankheit im Gesicht sehr auffallend ist, wirkt sie sich in vielen Fällen auch auf das psychologische Wohlbefinden der betroffenen Personen aus.
Eine leichte Rosacea lässt sich mit der richtigen Hautpflege behandeln. In unserem Online-Shop Camassia Naturkosmetik findest du verschiedene Wirkstoffe, mit denen du selbst eine pflegende, entzündungshemmende Creme herstellen kannst. Aber dazu kommen wir etwas später.
Zuerst schauen wir uns kurz an, welche Ursachen dieser Hautkrankheit zugrunde liegen können.
Ursachen der Rosacea
Die konkreten Ursachen sind noch nicht ausreichend erforscht, Wissenschaftler gehen jedoch von einer genetischen Veranlagung aus. Verschiedene Trigger können immer wieder neue Schübe auslösen.
Zu diesen Auslösern zählen unter anderem folgende:
- UV-Strahlung
- extreme Temperaturen (Hitze oder Kälte)
- hautreizende Kosmetika
- psychische Faktoren (z. B. Stress, Aufregung und Überlastung)
- die Hautmilbe Demodex Follicorum
- bestimmte Medikamente,
- scharfe Speisen
- Alkohol und Tabak
Die verschiedenen Phasen
Im Vorstadium äußert sich Rosacea durch Hautrötungen (Erytheme), die oft schnell wieder verschwinden. In den meisten Fällen beschränken sich diese Rötungen auf Stirn, Wangen, Nase und Kinn.
Im ersten Stadium bleiben die Hautrötungen dauerhaft vorhanden. Zusätzlich kommt es zu Symptomen wie Juckreiz, Brennen oder Hautschuppung.
Im zweiten Stadium treten zusätzlich Pusteln und Papeln auf, die mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Das dritte Stadium ist an Wucherungen (Phyme) zu erkennen, die sich an den Talgdrüsen und am Bindegewebe bilden. Bei Männern kann sich die Nase verdicken (Rhinophym). Auch am Kinn, an der Nasenwurzel, an den Ohren oder an den Augenlidern kann es zu Hautwucherungen kommen.
Die Hauptsymptome kurz zusammengefasst:
- plötzliche Gesichtsrötungen (Flushs)
- chronische Gesichtsrötungen
- Papeln (entzündliche Knötchen)
- Pusteln (Eiterpickel)
- erweiterte Äderchen
- Hautverdickungen
- entzündete Augen bei Augen-Rosacea
Rosacea ist eine sehr häufige Erkrankung, die genaue Prävalenz ist jedoch unklar. Menschen mit hellerem Hauttyp leiden häufiger daran.
Die Behandlung von Rosacea
Bei einem milden Verlauf kann die richtige Hautpflege ausreichend sein. Bei stärkeren Ausprägungen sind in der Regel Medikamente nötig.
Ein paar allgemeine Pflegetipps:
- Vermeide intensive Sonnenexposition und schütze deine Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor, wenn du an die Sonne gehst.
- Vorbeugend sind Bewegung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig. Verzichte auf stark gewürzte sowie scharfe Speisen und auf Alkohol.
- Die Auswahl der Hautpflegeprodukte ist maßgeblich. Verwende spezifische Produkte oder noch besser: Stelle deine Naturkosmetik selber her, damit du genau weißt, welche Wirkstoffe darin enthalten sind.
- Vergiss nicht: Lasse dich unbedingt fachärztlich beraten!
Wirkstoffe für deine Hautpflege bei Rosacea
Anti-Rosacea-Wirkstoff
Der COSMOS-zertifizierte Anti-Rosacea-Wirkstoff von Camassia Naturkosmetik wurde speziell zur Vorbeugung und Behandlung von Rosacea entwickelt. Du kannst damit Entzündungen behandeln, die Neovaskulisierung reduzieren und die Haut aufhellen. Es handelt sich um einen rein natürlichen Wirkstoff, der dermatologisch getestet wurde. Er ist für empfindliche, gerötete und gereizte Haut bestens geeignet.
Du kannst diesen Wirkstoff in beruhigenden Cremes, Make-up, Körperlotionen und anderen Pflegeprodukten verwenden.
Hier findest du ein Rezept mit dem Anti-Rosacea-Wirkstoff: Anti-Rötungs-Creme
Anti-Rötung-Wirkstoff
Der COSMOS-zertifizierte Anti-Rötungs-Wirkstoff neutralisiert die stressbedingten Auswirkungen auf die Haut, unter anderem Entzündungen und Rötungen.
Er wird aus der mexikanischen Agastache-Pflanze gewonnen, die in Mexiko traditionell zur Behandlung von Stresssituationen eingesetzt wird. Dieser Wirkstoff zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Acacetin und Tuliana aus, stark entzündungshemmend wirkende Substanzen. Er ist nachhaltig und respektiert die Umwelt und die Biodiversität.
Wirkstoff für sensible und reaktive Haut
Dieser COSMOS-zertifizierte Wirkstoff für sensible und reaktive Haut aktiviert die Bitterstoffrezeptoren, verbessert die Qualität reaktiver Haut, macht sie widerstandsfähiger gegen Entzündungen, optimiert die Anti-Dermatitis-Mikrobiota, beugt Dermatitis und Superinfektionen vor und begrenzt die Konsequenzen von Entzündungen. Außerdem ist er frei von Konservierungsstoffen und wird nachhaltig produziert.
Hier findest du zwei Rezepte mit dem Wirkstoff für sensible und reaktive Haut, den du in unserem Online-Shop Camassia Naturkosmetik zum besten Preis erhältst:
Gesichtscreme für sensible und reaktive Haut mit Malve – Beruhende, entzündungshemmende Maske
Pflege deine Haut mit selbst gemachter Naturkosmetik. Wir zeigen dir, wie es geht. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, wenn du weitere Fragen hast. Wir helfen dir gerne weiter!
Bist du bereit? Na dann, an die Arbeit!
Du findest alle Rohstoffe für Naturkosmetik und Seifen sowie alle nötigen Utensilien in unserem Online-Shop:
0 Comments